Talk „Klima Ernährung"

am 28.9.23
17:30 bis 19:30 Uhr in Dinslaken

Fliegen im Fallen

Mohaddeseh Hossini

Ausstellung

Mo., 4.9. - Die., 3.10.2023

Öffnungszeiten in den Infos

Exile Newsletter

Regionaler Rundbrief

Unsere Projekte

Grünes Klassenzimmer

Was hat der Gartenbau mit den SDGs zu tun?

Mehr erfahren

KAFFEEGARTENRUHR

Was bedeutet fair gehandelter Kaffee, Kakao, Zucker & Co.?

Mehr erfahren

COLONIAL­TRACKS

Was hat die Stadt Essen mit dem Kolonialismus zu tun?

Mehr erfahren

PERSPEKTIVE(N) AFRIKA(S)

Was steckt hinter Ent­wicklungs­zusammen­arbeit aus der Sicht afrikanischer Länder?

Mehr erfahren

Veranstaltungs­kalender

40 Jahre Exile Kulturkoordination – Wir haben gefeiert

Zu diesem Anlass haben wir das Projekt ‚Perspektive(n) Afrika(s)‘ vorgestellt. Es stellt im Besonderen das bedeutende Anliegen der Exile Kulturkoordination e.V. dar, die Stereotypen des Kontinents Afrika aufzubrechen und den Fokus auf die Potentiale, Aktivitäten und Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung durch die Akteure selbst deutlich zu machen. Bei der „Projekt-Vernissage“ und Jubiläumsveranstaltung hob der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen in seinem Grußwort hervor: „Der Blick auf andere Kontinente hilft uns, globale Entwicklungen zu verstehen. Deshalb bin ich dem EXILE e.V. dankbar für das Projekt „Perspektive(n) Afrika(s)“ und die gute und wichtige Darstellung der Ergebnisse. Wir leben heute in einer vernetzten Welt, unser Handeln hat Auswirkungen auf Menschen weltweit und umgekehrt. Gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge besser zu verstehen bedeutet, mögliche Vorurteile zu überwinden, Differenzen zu überbrücken und ein Bewusstsein für Vielfalt zu entwickeln.“ EXILE Kulturkoordination befördert seit der Gründung 1982 interkulturelle und entwicklungspolitische Diskurse in der Gesellschaft und macht Potentiale interkultureller Vielfalt erlebbar. Mit Ausstellungen, Autor*innen, Musik- und Theatergruppen internationaler Herkunft, vor allem aber aus verschiedenen Ländern Afrikas (wie Südafrika, Ghana, Kenia), ermöglichen sie einen Zugang zu Perspektiven und Lebenserfahrungen von Menschen aus anderen Ländern und Kontinenten.

Fotos: Bettina Steinacker

 

 

Veranstaltungs­reihen

Politischer Salon Essen
Politischer Salon Essen

Der „Politische Salon Essen“ ist seit 2008 eine Gesprächsreihe im Café Central des Grillo-Theaters – auch in der Spielzeit 2022/23.

mehr lesen