Exile Newsletter

Regionaler Rundbrief

Unsere Projekte

Grünes Klassenzimmer

Globales Lernen im Gartenbau

 

 

mehr erfahren

KaffeeGartenRuhr

auf den Spuren
des Kolonialismus
in Duisburg

Die Mustergartenanlage im Grugapark 

 

 

Mehr erfahren

Perspektive(n) Afrika(s)

Die Nachhaltigkeitsziele mit Blick auf subsahara Afrika

 

 

Mehr erfahren

colonialtracks

Auf den Spuren des Kolonialismus

 

 

Mehr erfahren

Eine Begegnung der Ensembles des Gymnasiums an der Wolfskuhle (Woku) und der Kronendal Music Academy (KMA)

Während des Pandemiejahres 2021 hat EXILE e.V., gefördert vom Goethe Institut, ein virtuelles Musikprojekt auf den Weg gebracht an dem das Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen und die Kronendal Music Academy in Kapstadt, Südafrika, beteiligt waren.  

Ein schnell gefundenes Thema für die Musikauswahl waren die Lieder und die Musik von ‚Wanderarbeiter:innen‘ und ‚Gastarbeiter:innen‘ in Südafrika und Deutschland. Das gemeinsam ausgewählte Repertoire umfasste die Titel: Es kamen Menschen an (Cem Karaca), Face The Music (McCoy Mrubata), Song For Bra Desmond Tutu (Winston Munkuku), Lullaby (Wiegenlieder auf Italiensch, Türkisch und Zulu), Shosholoza (Todd Matshikiza) und Glück Auf (Verfasser unbekannt). Die Stücke wurden getrennt eingespielt und abschließend so gemixt, dass die musikalischen Akzente der Jazz Band der Kronendal Music Academy und des Orchesters des Gymnasiums an der Wolfskuhle ein gemeinsam klingendes Ganzes ergeben. Ein erster Eindruck ist hier zu hören: Shosholooza-Glück Auf! Die weiteren Stücke und die Dokumentation stellen wir hier nach und nach ein.

Wir bedanken uns für das große Engagement mit dem sich die jungen Musiker:innen in Kapstadt und Essen trotz aller Unwägbarkeiten, die Corona mit sich brachte, an dem Projekt beteiligt haben und für den unschätzbaren Einsatz der beiden Leitungen Dwyn Griesel, Kronendal Music Academy, und Johan Malan, Gymnasium an der Wolfskuhle. Dem Goethe Institut danken wir für die Idee ein solches Projekt zu initiieren und zu unterstützen.