Sich Klimaschutzziele zu setzen, gehört in der Wirtschaft mittlerweile zum Status quo. So kann die Post bereits klimaneutral versandt und mit Katjes klimaneutral genascht werden. Wirklich? Was passiert da eigentlich genau mit dem CO²? Was steckt hinter Begriffen wie kompensieren, konvertieren und dem großen Ziel der Klimaneutralität eigentlich? Was passiert hier bei uns in Essen? Wir unternehmen mit Vertreter:innen der Grünen Hauptstadt Agentur und der Wirtschaft einen Ausflug in die Welt der Kompensation – und ihrer Grenzen.
Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren:
Matthias Strehlke, Team Grüne Hauptstadt Agentur
Gabriele Poth, Abteilungsleiterin Handwerkskammer Düsseldorf
Jörg Lange, langjähriger geschäftsführender Vorstand von CO2-Abgabe e.V.
Moderation:
Dr. Klaus Kordowski, Projektmanager im Klimaschutzteam der Stiftung Mercator
Eine Veranstaltung in Kooperation von: gemeinsam für stadtwandel, EXILE e.V. und Schauspiel Essen
Bitte melden Sie sich an unter: politischer-salon-essen@exile-ev.de – oder an den Theaterkassen der Stadt Essen