Der Duisburger Hafen stellt insbesondere für den Industriestandort Duisburg einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Region. Gleichzeitig verpflichtet die Auszeichnung Duisburgs als „Fairtrade-Town“ dazu, auch die Schattenseiten zu benennen und für ein verstärktes Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie für soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen zu werben. Die alternative Hafenrundfahrt bietet die Gelegenheit, das Spannungsfeld der vielfältigen Aktivitäten im größten Binnenhafen Europas aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben.
Themen der Hafenrundfahrt werden sein: Arbeitsbedingungen der Binnenschifffahrt, Logistik und Verkehr, Umweltbelastungen, – Folgen eines ungebremsten globalisierten Welthandels, Von der Kohleninsel zum klimaneutralen Duisburg Gateway Terminal, Recycling, Textilien: „Die Weltreise einer Jeans“, Schattenseiten internationaler Wertschöpfungsketten – Faire Kleidung, Widerstand im Hafen im Dritten Reich, Bio und Fair in Duisburg, Chinas maritime Seidenstraße; abgerundet und aufgeheitert durch das Quiz „Wussten Sie, dass …?“
Freuen Sie sich auf einen inhaltlich breit gefächerten Abend an Bord der Rheinfels begleitet
und akzentuiert durch themenbezogene Musik & Gesang.
Karten/Tickets
Karten sind ab dem 01. April 2025, 9 Uhr buchbar (Bis dahin ist der Link nicht erreichar).
https://www.eventim-light.com/de/a/6437f9aec716d85353643a7c/e/67d81876f70cdf274752784d
Am Schiff gibt es keinen Kartenverkauf!
Termine & Preise 2025
Do. 26. Juni 2025 mit Silvester Pece am Akkordeon und
Fr. 04. Juli 2025 mit Norbert Knabben, Gitarre & Gesang
jeweils 18.30 – 21.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Fahrkarte: 19,50 €*/Person
* ohne Speisen und Getränke, die werden an Bord zu den üblichen Preisen angeboten
Abfahrt/Ankunft
Steiger Schifferbörse – Ruhrort,
Gustav-Sander-Platz 1, 47119 Duisburg
Einlass ab 18.00 Uhr, das Schiff wird pünktlich um 18.30 Uhr ablegen
Zur Veranstaltergemeinschaft gehören:
- Bürgerinitiative Saubere Luft e.V.
- Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
- Exile Kulturkoordination e.V.
- FairNetz Duisburg e.V.
- Laboratorium – Ev. Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel
- Oikocredit Regionalgruppe Duisburg
- Umweltgruppe West
Foto: A. Schmitz