Steigende Miet- und Lebensmittelpreise, globale Krisen und die daraus resultierende gesellschaftliche Unsicherheit sind ein idealer Nährboden für den Rechtsruck. Das Beispiel der Bezahlkarte für Geflüchtete zeigt: In Krisenzeiten gewinnt populistische Ausgrenzungspolitik an Zuspruch. Mit Expert*innen aus der Wissenschaft und dem Asylrecht wollen wir den Diskurs um die Entrechtung von Geflüchteten in den Blick nehmen. Wie wirkt sich die derzeitige soziale und politische Krise auf die deutsche Flüchtlingspolitik aus? Was ist dem entgegenzusetzen? Wie können wir Solidarität und Menschenrechte in Krisenzeiten verteidigen?
REFERENT*INNEN:
Dr. Katrin Menke | Soziologin, Ruhr Universität Bochum/
Universität Duisburg Essen
Claudius Voigt | Gemeinnützige Gesellschaft zur
Unterstützung Asylsuchender e.V.
MODERATION:
Torben Gewehr | ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.
Der Eintritt ist frei!
Um Anmeldung wird gebeten unter: politischer-salon-essen@exile-ev.de
Eine Zählkarte erhalten Sie beim Einlass am Tag der Veranstaltung
Eine Veranstaltung von:
ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V., Seebrücke Essen , EXILE e.V. und Schauspiel Essen
Foto: EXILE e.V.