Mo., 17.02.2025, 19.30 Uhr

Anmeldung

Café Central Grillo Theater, Theaterplatz 11, 45127 Essen
Politischer Salon Essen: Wie ernährt uns die Welt auch in Zukunft? – Welche Antwort darauf gibt die Agrarökologie?

Weltweit wächst die Bevölkerung, die Artenvielfalt nimmt ab, der Klimawandel nimmt rasant Einfluss auf Lebensräume und damit auch auf die Möglichkeiten Nahrungsmittel zu produzieren. Ernährungssicherheit, in dem Sinn, dass Menschen weltweit sich der ausreichenden Produktion von Nahrungsmitteln und dem Zugang dazu sicher sein können, steht in Frage. Das Konzept der Agrarökologie nimmt für sich in Anspruch durch das Schaffen von gerechten Ernährungssystemen im Einklang mit der Natur eine Antwort darauf zu haben. Mit Impulsen auf dem Podium möchten wir das Konzept Agrarökologie erläutern. Wir zeigen, wie vielfältig das Konzept weltweit umgesetzt wird. Wir diskutieren auf dem Podium und mit dem Publikum, welchen Beitrag Agrarökologie für eine nachhaltige Entwicklung des Ernährungssystems auch in unserem urbanen Ballungsraum leisten kann.

Auf dem Podium:

  • Jan Dreier, FIAN, Köln
  • Jörg Lülig, Ernährungsrat Dortmund
  • Patrick Wodni, Speiseräume, Berlin

Im Publikum weitere Expertise zu dem Thema

Moderation:

  • Jürgen Sokoll, Eine Welt Netz NRW und Dodo Schulz, EXILE e.V.

Der Eintritt ist frei!
Um Anmeldung wird gebeten unter: politischer-salon-essen@exile-ev.de
Eine Zählkarte erhalten Sie beim Einlass am Tag der Veranstaltung

Eine Veranstaltung von:
Eine Welt Netz NRW; Ernährungsrat Essen, SchoolFood4Change, , EXILE e.V. und Schauspiel Essen

 

 

 

 

Weitere Veranstaltungen, die Sie ebenfalls interessieren könnten: