Der Duisburger Hafen stellt insbesondere für den Industriestandort Duisburg einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Region.
Gleichzeitig verpflichtet die Auszeichnung Duisburgs als „Fairtrade-Town“ dazu, auch die Schattenseiten zu benennen und für ein verstärktes Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie für soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen zu werben.
Die Alternative Hafenrundfahrt bietet Gelegenheit, das Spannungsfeld der vielfältigen Aktivitäten im größten Binnenhafen der Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Ein inhaltlich breit gefächerter Abend, begleitet und akzentuiert durch themenbezogene Musik.
Tipps und Links zum Weiterlesen
Veranstaltergemeinschaft:
- Bürgerinitiative Saubere Luft
- Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
- Exile Kulturkoordination e.V.
- FairNetz Duisburg e.V.
- Laboratorium – Ev. Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel
- Oikocredit Regionalgruppe Duisburg
- Umweltgruppe West