
Politischer Salon Essen: Für mich immer wieder NEIN – „Leben in der Duldung“
In Essen leben mehr als 2000 Menschen nur in Duldung und damit in permanenter Angst vor einer Abschiebung.
In Essen leben mehr als 2000 Menschen nur in Duldung und damit in permanenter Angst vor einer Abschiebung.
Die aktuellen Debatten um das koloniale Erbe Deutschlands zeigen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte ist.
Die aktuellen Debatten um das koloniale Erbe Deutschlands zeigen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte ist.
Lutz van Dijk liest aus „Kampala-Hamburg“ Ein Roman zu Rechten sexueller Minderheiten in Deutschland und Uganda
Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Südafrika, Ghana und NRW
Lesung und Gespräch mit der Friedenspreisträgerin des deutschen Buchhandels
Moderation: Antje Deistler, Journalistin und Leiterin des Literaturbüro Ruhr