Kontakt
Praktikum
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Netzwerke & Partner
  • Projekte
    • essen.colonialtracks
    • Grünes Klassenzimmer
    • KaffeeGartenRuhr
    • Perspektive(n) Afrika(s)
    • Projektgeschichten
  • Kultur & Bildung
    • ReferentInnen
    • Theater
    • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Tsitsi Dangarembga „Aufbrechen“

Tsitsi Dangarembga „Aufbrechen“

von dresch_admin | Apr 21, 2022 | Veranstaltungsarchiv

Mi 22.06.2022, 20:00

Lesung und Gespräch mit der Friedenspreisträgerin des deutschen Buchhandels
Moderation: Antje Deistler, Journalistin und Leiterin des Literaturbüro Ruhr

Folkwang und die Stadt – Ausstellungshinweis

Folkwang und die Stadt – Ausstellungshinweis

von celinevanhoorde_redakteur | Apr 20, 2022 | Veranstaltungsarchiv

21.05.22 – 07.08.22

Das Projekt Folkwang und die Stadt widmet sich gemeinsam mit Initiativen, Vereinen, Communities und Entscheidungsträgern wichtigen Zukunftsthemen und der Rolle von Kunst und Kultur in aktuellen Transformationsprozessen.

Internationale Wochen gegen Rassismus – essen.colonialtracks: Auf den Spuren des Kolonialismus in Essen

Internationale Wochen gegen Rassismus – essen.colonialtracks: Auf den Spuren des Kolonialismus in Essen

von celinevanhoorde_redakteur | Mrz 15, 2022 | Veranstaltungsarchiv

Do 24.03.2022, 15:00 – 18:00 Uhr

Die aktuellen Debatten um das koloniale Erbe Deutschlands zeigen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte ist.

Eine Welt – zwei Pandemien – Coronas Schatten im Süden Afrikas

Eine Welt – zwei Pandemien – Coronas Schatten im Süden Afrikas

von celinevanhoorde_redakteur | Mrz 9, 2022 | Veranstaltungsarchiv

Mi 30.03.2022, 19:00

Corona fordert Todesopfer auf der ganzen Welt. Aber reiche und arme Länder sind auf völlig andere Art gefährdet in dieser Pandemie.

Politischer Salon Essen: Fairer Handel weitergedacht – Wertschöpfung im globalen Süden

Politischer Salon Essen: Fairer Handel weitergedacht – Wertschöpfung im globalen Süden

von celinevanhoorde_redakteur | Feb 14, 2022 | Veranstaltungsarchiv

Mo 07.03.2022, 20:00

Produktionsländer sind mehr als nur Rohstofflieferanten. Mit der Ausweitung des Technologie-Know-Hows in den Anbauländern würde sich auch die Partizipation am Weltmarkt verstärken.

Politischer Salon Essen – Kolonialgeschichte macht „Schule“?!

Politischer Salon Essen – Kolonialgeschichte macht „Schule“?!

von celinevanhoorde_redakteur | Dez 1, 2021 | Veranstaltungsarchiv

Mo 07.02.2022, 20:00

Wir laden zur Diskussion ein: Wie und wo soll und kann Kolonialgeschichte „Schule“ machen? 

« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

EXILE-Kulturkoordination e. V.
Wandastrasse 9
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 747988 0
Telefax: +49 (201) 747988 80
E-Mail: Christine.Link@exile-ev.de

Mit der Arbeit der Exile Kulturkoordination e.V. möchten wir die Vielfalt globaler Perspektiven in Kultur und Bildung stärken.
Hierzu unterstützen, beraten und vernetzen wir engagierte Bürger*innen, Institutionen und Initiativen und befördern interkulturelle Diskurse in unserer Gesellschaft für den gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Entwicklung.

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken
  • Folgen
  • Folgen

Impressum | Datenschutz| © 2021, EXILE-Kulturkoordination e.V.